Prozessoptimierung und Prozessdigitalisierung
Prozessmanagement
Prozessmanagement ist die Planung, das Controlling und die Optimierung von aufeinander folgenden Aufgaben. Einfach gesagt: "Wer macht was, wann und mit welchen Ressourcen?". Betrachtet wir der gesamte Prozess mit dem Ziel der Prozessoptimierung.
Prozessoptimierung
Mit der Optimierung Ihrer Prozesse erhalten Sie nicht nur geringere Prozesskosten. Durch die Wahl der richtigen Methoden, schaffen Sie auch die Akzeptanz für Veränderungen. Vermeiden Sie die Fehler der Anderen, Prozesse zu digitalisieren ohne diese vorher zu verschlanken.
Prozessoptimierung ist ein entscheidender Bestandteil erfolgreicher Unternehmensführung. Entscheidend dabei sind die Menschen vor Ort und nachrangig beworbene Tools. Durch die Optimierung von Geschäftsprozessen sparen Unternehmen Zeit und Kosten, erhöhen die Effizienz und die Zufriedenheit der Kunden.
Ein erster Schritt der Prozessoptimierung ist die Analyse bestehender Prozesse und Unternehmensstrukturen. Mit einer Statusfeststellung identifizieren Sie Schwachstellen und ineffiziente Arbeitsschritte. Damit können verbesserte Prozesse entwickelt werden. Die Kenntnis von Prozessmanagement-Methoden trägt dazu bei, Prozesse effizient und an der richtigen Stelle zu optimieren.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Prozessoptimierung ist die Vereinfachung und damit einhergehend die Standardisierung von Prozessen. Durch die Anwendung von Technologien wie Robotic Process Automation (RPA) und Workflow-Management-Systemen (WMS) können Prozesse weiter vereinfacht, enorm beschleunigt und fehlerfreier gestaltet werden.
Prozessoptimierung ist nicht teuer - im Gegenteil. Wenn Sie nichts aktiv unternehmen um Prozesse zu verbessern vergeuden Sie Ressourcen. Mit effektiven und aufwandsminimierten Methoden werden Prozesse optimiert. Eine Möglichkeit ist die Schulung und Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter und Führungskräfte in der Anwendung von Prozessmanagement-Methoden.
Die ALPHAVIS bietet umfassende Unterstützung bei der Prozessoptimierung, von der Analyse bestehender Prozesse bis hin zur Einführung von Prozessmanagement-Methoden und -Tools. Wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um individuelle Lösungen mit hoher Akzeptanz bei den Mitarbeitenden zu entwickeln.
Wenn Sie mehr über Prozessoptimierung erfahren möchten, lesen Sie gern weiter oder kontaktieren Sie uns direkt.
Analyse und Prozessoptimierung
Alle reden über Prozessoptimierung, Digitalisierung oder KI... Und Sie fragen sich "WO FANGE ICH AN?".
Mit einem einfachen Test (PEMM-Methode - Process and Enterprise Maturity Model) werden sie ihre Organisationen und einen ausgewählten Prozess bewerten und Handlungsfelder identifizieren können.
Das Modell besteht aus zwei Hauptkomponenten:
- Prozessreife: Bewertet die Effektivität und Effizienz eines Prozesses.
- Unternehmensreife: Analysiert die organisatorischen Fähigkeiten und Strukturen, die zur Unterstützung und Optimierung dieser Prozesse erforderlich sind.
Machen Sie Ihren Test und erfahren Sie mehr über die Reife Ihrer Prozesse und Ihres Unternehmens... (26 Fragen in 3 Minuten) - Es lohnt sich!

Prozessmanagement
Für ein gutes Prozessmanagement gibt es viele Gründe wie:
- eine bessere Zusammenarbeit innerhalb der Organisation,
- effizientere Prozesse,
- die sichere Dokumentation von rechtlichen Vorgaben uvm.
Die zentrale Fragestellung ist: "Wer macht was, wann, wie, womit und was nützt es dem Kunden?“
Workshops zum Prozessmanagement versetzen Sie in die Lage, Ihre Vorstellungen individuell und praxisnah zu realisieren:
- Level I: Visualisierung von Prozessen
- Level II: Prozessoptimierung
- Level III: Prozessdigitalisierung
Als Ergebnis schaffen Sie selbst bessere Prozesse - Es lohnt sich!
Prozessoptimierung mit smart devices/ AR-Brillen
Der Einsatz von AR-Brillen zur Prozessoptimierung ist speziell in Flächenbetrieben oder Serviceabteilungen von Interesse:
Beispielanwendungen von AR-Brillen
Um Fehler vor Ort zu detektieren reicht meist ein qualifizierter Techniker mit einer AR-Brille oder einem anderen smart device.
- Techniker oder Führungskräfte müssen nicht zwingend vor Ort sein. Sie reduzieren Ihre Fahrtzeiten und haben wieder Zeit für Ihren Job .
- Sie reduzieren die Zeiten für die Störungsbeseitigung - niemand muss warten bis ein Entscheider vor Ort ist.
- Sie erhöhen die Sicherheit Ihrer Mitarbeitenden vor Ort durch qualifizierte Assistenz - "remot assist".
- Ihre Techniker vor Ort haben die Hände frei "hands free", um die Störung zu beheben und stehen mit Ihnen in direktem Kontakt.
Fragen zur Technologieauswahl, zur Akzeptanz Ihrer Mitarbeitenden oder it-technische Rahmenbedingungen beantworten wir Ihnen - es lohnt sich ...
Workshops - Prozessoptimierung
Die Kernidee der Prozessoptimierung ist es mit Ihren Prozessen "Werte ohne Verschwendung" zu schaffen.
In Workshops zur Prozessoptimierung werden Methoden und Werkzeuge vermittelt und trainiert. Prozesse werden gemeinsam visualisiert und analysiert. Mit ihren praktischen Beispielen werden durch analytische Methoden umsetzbare Ergebnisse geliefert. Unsere Stärke ist es durch die Beteiligung Ihrer Mitarbeitenden Begeisterung für Veränderungen zu wecken.
Wie einfach es ist, mit Kundenbrille und hoher Akzeptanz, effiziente Prozesse zu entwickeln, erleben Sie direkt - es lohnt sich...
Prozessoptimierung mit Audits
Ein Audit ist wie eine Schatzsuche.
Sie haben Prozesse optimiert, Managementsysteme eingeführt oder komplexe Fragestellungen gelöst? Ruhen Sie sich nicht auf dem Erreichten aus.
Ein Audit ist die Lupe für den nächsten Entwicklungsschritt.
Prozessdigitalisierung mit automatisierten Workflows
Manuelle Prozesse sind kosten- als auch zeitbezogen unwirtschaftlich. Nach einer Umfrage verbringen deutsche Unternehmen 2019 knapp 4% Ihrer Zeit mit unproduktiven Vorgängen. In administrativen Prozessen liegt dieser Anteil um ein Vielfaches höher. Verwaltungsbereiche können von den Vorteilen der Prozessoptimierung und Prozessdigitalisierung erheblich profitieren.
Sie wissen schon welche Prozesse lohnenswert sind für eine Digitalisierung? Sie wissen aber noch nicht wie und die Fülle der Möglichkeiten wie RPA, Workflowmanagementsysteme, Chatbots uvm. hilft Ihnen nicht weiter? Ein Optimierungsworkshop mit Ihren Mitarbeitenden schafft Klarheit und ein konkretes Anforderungsprofil.
Roboter in der Verwaltung einzusetzen können Sie sich noch nicht vorstellen? Sie wollen sich aber von monotonen und wiederkehrenden Tätigkeiten entlasten? Lassen Sie sich Anwendungsfälle zeigen und prüfen Sie ob sich ein Einsatz lohnt.
Kunden fragten auch:
Sie sind interessiert?
Sie benötigen aber mehr Informationen?
Um Ihnen die perfekte Lösung bieten zu können, benötige ich genaue Informationen zu Ihren Anforderungen. Teilen Sie mir mit, wonach Sie suchen und Sie erhalten die bestmögliche Unterstützung.